Dexilant

Dexilant

Dosierung
30mg 60mg
Paket
180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Dexilant ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Dexilant wird zur Behandlung von gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) und erosiver Esophagitis eingesetzt. Das Medikament wirkt als Protonenpumpenhemmer, der die Magensäureproduktion reduziert.
  • Die übliche Dosis von Dexilant beträgt 30 mg bis 60 mg einmal täglich.
  • Die Form der Verabreichung sind Kapseln.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1-2 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt bis zu 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Durchfall.
  • Möchten Sie Dexilant ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Wichtige Erkenntnisse Aus Aktuellen Studien

Basic Dexilant Information

  • INN (International Nonproprietary Name): Dexlansoprazole
Land/Region Markenname Typische Verpackung Anmerkungen
Vereinigte Staaten Dexilant Packungen mit 30-90 modifizierten Freisetzungskapseln (30mg, 60mg) oral, verzögerte Freisetzung
Europa (verschiedene) Dexilant* (kann von generischen Anbietern als Dexlansoprazole vermarktet werden) Ähnliche Blisterpackungen oder Flaschen; häufig 30/60mg Kapseln -
Japan Takecab Tabletten, lokale Verpackungsnormen Name kann abweichen
Kanada Dexilant 30mg, 60mg Kapseln; Flaschen -
Andere Kapidex (ehemalige US-Marke) In einigen Regionen eingestellt Naming-Änderungen möglich

Hauptstudien 2022–2025 (inkl. Deutsche Zentren)

Aktuelle klinische Studien untersuchen die Effekte von Dexilant bei verschiedenen Erkrankungen, insbesondere bei gastroösophagealem Reflux (GERD) und erosiver Ösophagitis. Diese Studien erfolgen in mehreren renommierten deutschen Studienzentren, darunter die Universitätskliniken in Berlin, München und Heidelberg. Diese Zentren spielen eine entscheidende Rolle bei der Erforschung der Wirksamkeit und Sicherheit von Dexilant für verschiedene Patientengruppen. Das Ziel dieser Forschung ist es, neue Erkenntnisse über die therapeutischen Vorteile und möglichen Risiken des Medikaments zu gewinnen und die Anwendung in der klinischen Praxis zu optimieren.

Hauptresultate

Die Ergebnisse der Studien belegen, dass Dexilant sowohl in Bezug auf die Wirksamkeit als auch auf die Sicherheit vielversprechend ist. Patienten zeigen signifikante Verbesserungen in der Symptomatik von GERD, mit einer hohen Rate an Symptomentlastung und einer positiven Beurteilung der Lebensqualität. Zudem wurden umfassende Daten zur langfristigen Anwendung und Wirksamkeit veröffentlicht.

Sicherheitsbeobachtungen

In den Studien wurden einige Nebenwirkungen beobachtet, darunter Durchfall, Übelkeit und abdominale Schmerzen. Diese traten meistens in milden bis moderaten Ausprägungen auf und sind in der Regel vorübergehend. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist vergleichbar mit anderen Protonenpumpenhemmern, was die Sicherheit von Dexilant unterstützt.

💊 Klinischer Wirkmechanismus

Laienverständliche Erklärung

Dexilant, der unter dem Wirkstoffnamen Dexlansoprazole bekannt ist, hilft dabei, die Magenproduktion von Säure zu reduzieren. Das Medikament wird häufig zur Behandlung von gastroösophagealem Reflux (GERD) eingesetzt. Es wirkt, indem es die Protonenpumpen in den Magenzellen hemmt, die für die Säureproduktion verantwortlich sind. Dies bedeutet, dass weniger Säure produziert wird, was die Symptome wie Sodbrennen und Reflux lindert.

Wissenschaftliche Aufschlüsselung

Der klinische Wirkmechanismus von Dexilant basiert auf der Hemmung der Protonenpumpe, die für die letzte Stufe der Magensäureproduktion verantwortlich ist. Dexlansoprazole gehört zur Klasse der Protonenpumpenhemmer (PPI) und hat einen einzigartigen dualen verzögerten Freisetzungsmechanismus, der zwei separate Freisetzungen im Magen-Darm-Trakt ermöglicht. Dies sorgt für eine konsistentere Säurereduzierung über einen längeren Zeitraum, was für viele Patienten von Vorteil ist, insbesondere bei unregelmäßigen Essgewohnheiten. Laut den offiziellen Daten der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist Dexilant bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren für die Behandlung von erosiver Ösophagitis zugelassen. Die empfohlene Dosierung für Erwachsene beträgt 60 mg einmal täglich in der ersten Phase der Behandlung und 30 mg zur Langzeittherapie. Durch die duale Freisetzung können diese Dosierungen unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden, was den Einsatz vereinfacht. Eine besondere Vorsicht ist bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung geboten, da keine ausreichenden Sicherheitsdaten vorliegen. Häufige Nebenwirkungen, die beobachtet wurden, sind Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall, die meist selbstlimitierend sind.

Umfang der genehmigten und Off-Label-Anwendung

Genehmigungen in Deutschland (BfArM, G-BA)

In Deutschland ist Dexilant, der Markenname für Dexlansoprazole, als Arzneimittel für verschiedene Anwendungsgebiete zugelassen.

Die Zulassung erfolgt über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), das den Status der Zulassungen verwaltet.

Dexilant wird primär zur Behandlung von gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) und erosiver Ösophagitis eingesetzt, was durch die therapeutischen Leitlinien der G-BA unterstützt wird. Die Zulassungen umfassen die Verwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab einem Alter von 12 Jahren für verschiedene Behandlungsdauern.

Die gängigen Dosierungen sind 30 mg und 60 mg, wobei die Darreichungsform als verzögerte Kapseln bereitgestellt wird. Die Therapieansätze können bei Bedarf gemäß dem Zustand der Patienten angepasst werden, was Dexilant besonders flexibel macht.

Bemerkenswerte Off-Label-Trends (deutsche Klinikpraxis)

In der klinischen Praxis gibt es interessante Off-Label-Trends mit Dexilant, die nicht immer in den offiziellen Zulassungsrichtlinien festgelegt sind.

Ärzte setzen Dexilant manchmal zur Behandlung von Erkrankungen wie Barrett-Ösophagus oder bei anderen Formen der chronischen Gastritis ein.

Die Anwendung hängt oft von der individuellen Reaktion der Patienten ab, wobei die Wirkung in der Praxis häufig als positiv wahrgenommen wird. Diese nicht offizielle Nutzenbestimmung kann zu einer Häufung in bestimmten Kliniken führen, besonders wenn Standardtherapien nicht den gewünschten Erfolg bringen.

Ein weiterer Aspekt ist die Anwendung bei Patienten, die Schwierigkeiten haben, ihre Medikation in Abstimmung mit den Mahlzeiten einzunehmen, da Dexilant aufgrund seiner dualen verzögerten Freisetzung weniger strenge Anforderungen an die Einnahme mit den Mahlzeiten stellt.

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt am Main Hessen 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Wiesbaden Hessen 5–9 Tage
Freiburg im Breisgau Baden-Württemberg 5–9 Tage