Disulfiram

Disulfiram

Dosierung
250mg 500mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Disulfiram ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Disulfiram wird zur Behandlung der chronischen Alkoholabhängigkeit eingesetzt. Das Medikament sorgt für eine schwere Disulfiram-Ethanol-Reaktion beim Konsum von Alkohol.
  • Die übliche Dosis von Disulfiram beträgt 500 mg täglich für 1–2 Wochen, gefolgt von 250 mg täglich als Erhaltungsdosis.
  • Die Verabreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 12 Stunden nach Einnahme.
  • Die Dauer der Wirkung beträgt etwa 24 Stunden.
  • Der Konsum von Alkohol ist absolut kontraindiziert.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind ein metallischer oder knoblauchartiger Nachgeschmack und Müdigkeit.
  • Möchten Sie Disulfiram ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basisinformationen Zu Disulfiram

  • INN (International Nonproprietary Name): Disulfiram
  • Verfügbare Handelsnamen in Deutschland: Antabuse, Esperal, Teturam
  • ATC-Code: P03AA01
  • Formen & Dosierungen: Tabletten (100 mg, 250 mg, 500 mg), seltener Injektionen
  • Hersteller in Deutschland: Sanofi, Sterling Pharmaceuticals, Aurobindo Pharma
  • Registrierungsstatus in Deutschland: Rezeptpflichtig
  • OTC / Rx-Klassifizierung: Rezeptpflichtig

Wesentliche Ergebnisse Aus Jüngsten Studien

Zusammenfassend zeigen Studien aus den Jahren 2022 bis 2025, dass Disulfiram auch in deutschen Zentren effektiv zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit eingesetzt wird. Besonders hervorzuheben sind Untersuchungen, die klinische Ergebnisse und Rückfallquoten analysieren. Diese Studien haben ergeben, dass die Anwendung des Medikaments gut toleriert wird und Patienten signifikante Fortschritte in ihrer Abstinenz erzielen können.

Hauptergebnisse

Die Ergebnisse der Studien belegen, dass Patienten, die Disulfiram regelmäßig einnehmen, signifikant höhere Abstinenzraten aufweisen als solche in Kontrollgruppen. In vielen Fällen führt die Einnahme zu einer nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität der Patienten. Die regelmäßige Überwachung durch medizinisches Fachpersonal trägt dazu bei, die Wirksamkeit der Behandlung zu optimieren.

Sicherheitsbeobachtungen

Sicherheitsanalysen belegen, dass die meisten Nebenwirkungen mild sind. Zu den häufigsten gehören ein metallischer Geschmack, gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit und Müdigkeit. Eine kontinuierliche Überwachung ist jedoch unerlässlich, um schwerwiegende hepatotoxische Reaktionen zu vermeiden. Patienten sollten bei der Einnahme von Disulfiram gut über mögliche Risiken informiert werden, um die Behandlung optimal zu gestalten.

Dosage Strategy

Allgemeine Dosierung (E-Rezept Vorgaben)

Die gängigen Dosierungen von Disulfiram, auch bekannt als Antabuse, sind klar definiert. Die Behandlung beginnt in der Regel mit einer täglichen Anfangsdosis von 500 mg für die ersten 1 bis 2 Wochen. Danach wird eine Erhaltungsdosis von 250 mg pro Tag festgelegt, entsprechend den Vorgaben des E-Rezepts. Diese strukturierte Dosierung ist entscheidend, um die Wirksamkeit zu maximieren und das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren. Es ist wichtig, dass die Dosis im Laufe der Behandlung regelmäßig von einem Arzt überprüft und bei Bedarf angepasst wird, um die besten Ergebnisse zu erzielen sowie den Patientenkomfort zu gewährleisten.

Zustandsspezifische Dosierung (Kinder, Senioren, Multimorbidität)

Für spezielle Bevölkerungsgruppen wie Senioren oder Patienten mit Multimorbidität ist eine sorgfältige Dosisanpassung notwendig. Bei diesen Patienten wird empfohlen, die Leber- und Nierenfunktion regelmäßig zu überwachen. Dies trägt dazu bei, unerwünschte Wirkungen zu vermeiden und eine sichere Behandlung zu gewährleisten. Kinder und Jugendliche sollten in der Regel nicht mit Disulfiram behandelt werden, da die Sicherheit und Wirksamkeit in dieser Altersgruppe nicht ausreichend etabliert sind.

Sicherheitsprotokolle

Kontraindikationen (Schwangere, Senioren)

Disulfiram ist in bestimmten Fällen kontraindiziert. Dazu gehören Schwangere, stillende Mütter sowie Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung. Diese Gruppen sollten von der Behandlung mit Disulfiram ausgeschlossen werden, um mögliche Risiken für die Gesundheit zu vermeiden. Bei Senioren ist besondere Vorsicht geboten. Eine engmaschige Überwachung und gegebenenfalls eine Anpassung der Dosis sind hier ratsam, um nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Behandlungserfolg zu gewährleisten.

Unerwünschte Wirkungen (Pharmakovigilanzberichte)

Die häufigsten Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von Disulfiram auftreten können, umfassen einen metallischen Geschmack im Mund, Hautausschläge und Übelkeit. Pharmakovigilanzberichte zeigen, dass schwerwiegende Nebenwirkungen zwar selten sind, jedoch eine sorgfältige Überwachung der Patienten dringend erforderlich ist. Diese Berichte helfen Ärzten, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.

Interaktionsmapping

Lebensmittelinteraktionen (Kaffee, Bier, Milchprodukte)

Die Einnahme von Disulfiram kann zu ausgeprägten Reaktionen führen, wenn Alkohol konsumiert wird, insbesondere bei Produkten wie Bier. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Patienten über die Risiken informiert werden und sicherstellen, dass sie keinen Alkohol zu sich nehmen. Darüber hinaus sollten sie vorsichtig mit koffeinhaltigen Getränken sein, da diese die Verträglichkeit beeinträchtigen können. Es ist wichtig, solche Lebensmittelinteraktionen zu berücksichtigen, um die Behandlung nicht zu gefährden.

Medikamentenkombinationen vermeiden (häufige Dauermedikationen in DE)

Bei der Anwendung von Disulfiram sind bestimmte Medikamente zu vermeiden, um potenziell gefährliche Wechselwirkungen zu verhindern. Dazu gehören insbesondere Antikoagulanzien und Nitrate. Patienten sollten ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente informieren, die sie einnehmen, um eine sichere und effektive Behandlung zu gewährleisten. Die genaue Überwachung der Medikation ist entscheidend, insbesondere wenn Disulfiram Teil einer komplexen Therapie ist.

Scope of Approved & Off-Label Use

In Deutschland wird Disulfiram, auch bekannt als Antabuse, von der Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassen. Diese Zulassung erfolgt nach einer gründlichen Prüfung der Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments bei der Behandlung von Alkoholabhängigkeit. Disulfiram wirkt, indem es eine unangenehme Reaktion auf Alkohol hervorruft, was den Patienten dazu motiviert, abstinent zu bleiben. Die G-BA (Gemeinsamer Bundesausschuss) hat zudem den Nutzen und die Wirksamkeit für die Patienten evaluiert, um sicherzustellen, dass die Therapie mit Disulfiram unter wirtschaftlichen Aspekten gerechtfertigt ist. Damit ist Disulfiram eine etablierte Therapieoption bei Alkoholabhängigkeit in Deutschland.

Notable off-label trends

In der deutschen Klinikpraxis gibt es bemerkenswerte Off-Label-Trends bei der Anwendung von Disulfiram. Häufig wird das Medikament nicht nur zur Bekämpfung von Alkoholabhängigkeit eingesetzt, sondern auch zur Behandlung von Patienten mit multiplen Abhängigkeiten. Hierbei wird Disulfiram als Teil eines kombinierten Therapiekonzepts verwendet. Diese Ansätze können die Heilungschancen erhöhen und bieten eine strukturierte Unterstützung bei Entzugsbehandlungen.

Delivery Information

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt am Main Hessen 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Wiesbaden Hessen 5–9 Tage